Quiche- & Tarteform mit Deckel
Tessiner Käsekuchen
Ein herzhafter Kuchen aus dem sonnenverwöhnten Tessin
Diese herzhafte Quiche kommt aus der italienischen Schweiz und lässt sich gut vorbereiten!
Ich habe dafür einen knusprigen Mürbeteig hergestellt – alternativ kann auch ein
Blätterteig aus der Kühltheke genommen werden.
Wichtig ist ein Schweizer Käse, wie z.B. Greyerzer.
Gebacken wurde dieser Käsekuchen in der Quiche- & Tarteform mit Deckel von Pampered Chef®.
Durch den Deckel kann diese Form auch gut transportiert werden.
Im Rezept ist auch die Menge für die Stoneware rund mit ∅ 26 cm in Klammern angegeben.
Zutaten Teig:
175 g (250 g) Mehl Type 405
90 g (125 g) kalte Butter, in kleinen Stücken
1 Eigelb (1 Ei)
¼ TL (½TL) Salz
Zutaten Belag:
200 g (300 g) Greyerzer/ Emmentaler
175 g (250 g) Creme Fraiche
175 g (250 g) frische Champignons
140 g (200 g) gek. Schinken, in Würfeln
3 (4) Eier (M)
¼ TL (½TL) Salz
½ TL(1TL) Pilz Pesto (Edelschmaus®)
½ TL (1)TL Oh my Onion (Edelschmaus®)
70 ml (100 ml) Milch
1 gestr. (1 geh.) EL Speisestärke
Die Mengenangaben in Klammern ( ) beziehen sich auf die Stoneware rund!
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen!
Die Quiche- & Tarteform etwas einfetten.*
Aus Ei, Salz, Mehl und kalter Butter einen geschmeidigen Mürbeteig herstellen.
(Thermomix®: 2 Min./Stufe 4) Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Min. kaltstellen.
Den Teig anschließend mit dem Teigroller in der Form ausrollen und einen Rand hochziehen.
Den Greyerzer mit der Microplane® grobe Reibe raspeln.
Die Speisestärke mit der Milch glattrühren und zugeben.
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen …
Die Champignons in Scheiben schneiden oder vierteln.
Den gekochten Schinken in Würfel schneiden und die Eier mit Creme Fraiche
und den Edelschmaus® Gewürzen „Pilz Pesto“ und „Oh my Onion“ schaumig rühren.
… und auf dem Teig verteilen.
Ca. 40 – 45 Min. goldbraun überbacken.
Anschließend auf ein Kuchengitter stellen und servieren!
Guten Appetit!
Tipp:
Der herzhafte Kuchen kann auch in der Stoneware rund zubereitet werden.
Bitte dafür die Mengenangaben in Klammern ( ) verwenden !
Statt einem Mürbeteig kann auch Blätterteig aus dem Kühlregal benutzt werden