bärbels_stoneware_kueche_pampered_chef_deutschland

Kochen & Backen mit der Stoneware von Pampered Chef®
und Produkten von Edelschmaus®

Rund um die Stoneware

Infos rund um die Stoneware

Vor dem ersten Gebrauch:

  • Stoneware mit warmem Wasser abwaschen.
  • Bei den ersten Benutzungen sollte die Stoneware gefettet werden, damit das Gargut nicht „anklebt“. Besonders gut eignen sich dafür hocherhitzbare Fette, wie z.B. Rapsöl, Butterschmalz oder Kokosöl.
  • Oliven – oder Sonnenblumenöl sollten möglichst nicht verwendet werden. Der Rauchpunkt ist zu niedrig  – Diese Öle hinterlassen einen klebrigen Film auf der Stoneware .

Patina:

  • Bei regelmäßigem Gebrauch bildet sich mit der Zeit eine Antihaft – Beschichtung, die sogenannte „Patina“
  • Bitte nur die Stellen auf der Stoneware einfetten, die auch belegt werden.
  • Stoneware wird mit jedem Gebrauch dunkler und glatter, so dass das Fetten danach nicht mehr notwendig ist.
  • Bei der Zubereitung von fettigeren Gerichten, wie z.B. Frikadellen entsteht diese Patina etwas schneller.
Zauberstein plus mit Patina Pampered Chef von Pampered Chef®
  • Der Stein ist schnittfest.
  • Am besten eignet sich dafür ein, wie z.B. der  Pizzaschneider Plus
  • Das beste Ergebnis wird mit Ober/Unterhitze erzielt.
  • Die Stoneware wird auf ein Rost auf der untersten Schiene
    (Je nach Backofen) gelegt.
  • Stoneware nimmt Feuchtigkeit auf und transportiert sie vom Gargut weg.
    → Dadurch entsteht das Steinofen – Klima !
  • Beim Öffnen des Backofens öffnet, entweicht die Feuchtigkeit als Dampf → Vorsicht heiß ! Danach noch 2 Min. ruhen lassen.
  • Ausnahme: Plätzchen bitte sofort vom Stein nehmen und auf ein Auskühlgitter legen.
  • Bei saftenden Lebensmitteln bitte eine Stoneware
    mit Rand benutzen, damit nichts in den Backofen läuft,
    z.B. den großen Ofenzauberer plus
  • Bitte kein Backpapier unten in den Backofen legen !
    Dieses kann bei 250°C anfangen zu brennen !

Do‘ s & Don’ts:

  • Stoneware sollte nicht leer vorgeheizt werden !
    Ausnahme ist die Stoneware – Plus:
    Diese neuartige Stoneware 2.0 darf leer vorgeheizt werden !
  • Gefrorene Lebensmittel mit hoher Dichte, wie etwa Hähnchenbrust, Fischfilets, oder Apfelstrudel
    vor dem Backen vollständig auftauen.
  • Alle anderen TK- Produkte kommen in den kalten Ofen
  • 2/3 der Oberfläche sollte möglichst bedeckt sein, so erwärmt sich die Stoneware gleichmäßig!
  • Bitte darauf achten. dass die Seiten der Stoneware die Ofenwände oder die Ofentür nicht berühren.
  • Keine kalten Flüssigkeiten auf die heiße Stoneware gießen

Reinigung der Stoneware:

  • Vor dem Reinigen vollständig abkühlen lassen!
    Etwas warmes Wasser einfüllen und ca. 20 Min. einweichen lassen.
  • Lebensmittelreste können mit dem beiliegenden Kunststoffschaber oder mit der Küchenbürste entfernt werden.
  • Es können auch ein paar Tropfen Spülmittel verwendet werden (z.B. bei Fleischspeisen).
    Die Patina nimmt davon keinen Schaden und
    die Stoneware behält ihre bekannten Eigenschaften.

Richtwerte für Speisen auf der Stoneware:

Fleisch / Fisch:

Fischstäbchen 230° | 20 – 25 Min.
Bratwurst 220° | 20 – 30 Min. (Je nach Größe)
Frikadellen 220 – 230° | 30 Min.
Hackbraten 230° | 45 – 50 Min.
Cordon bleu, selbst paniert 180 – 200° | 30 Min.
Geschnetzeltes bei 200 – 230° | 30 Min.
Nackensteaks 220° | 30 Min.
Kassler – Kotelett 200° | 25 Min.
Schnitzel, selbst paniert 230°C | 30 Min. *
Gulasch 200 – 220°C | 120 – 180 Min.
Steak 240° | 20 Min. – Fleisch sollte mind. 4 cm dick sein
Braten 200 – 220°C / 120 – 180 Min. | Ofenmeister / Grundset
Rouladen 200 – 220°C / 120 – 180 Min. | Ofenmeister / Grundset

Geflügel:

Hähnchen, ganz 200°C | 60 Min.
Hähnchenschenkel 200° | 45 – 50 Min.
Hähnchenfilet 200°C | 25 – 30 Min.
Hähnchenflügel 200°C | 40 – 45 Min.
Putenschnitzel, paniert 230°C | 20 Min. *
Hähnchenschnitzel, paniert 230°C | 25 Min. *
Chicken Nuggets 200° | 20 – 25 Min.

* Mit dem Silikonpinsel mit etwas Butter/Öl einfetten, damit die Panade
nicht austrocknet!

Bratkartoffeln:

Gekochte Kartoffeln, in Scheiben 200° C | 30 – 40 Min.
+ 2 – 3 EL Öl + Gewürze nach Wahl
→ Speck kann gleich dazu gegeben werden,
→ Zwiebeln erst 5 Min. vor Ende, sie verbrennen sonst
→ Optional:  2- 3 Eier verquirlen, mit den Kartoffeln mischen 200°C | 8 – 10 Min.
→ Cocktailtomaten 5 Min. vor Garende zugeben

Schmorkartoffeln:

Frische Kartoffeln, geviertelt / halbiert / mit oder ohne Schale
+ 2 – 3 EL Öl
+ Salz / Pfeffer / Curry / Paprika / Frischer Rosmarin
+ Knoblauch / Parmesan – optional      230° | 30 Min.

Gemüse:

Spargel, grün à Enden abschneiden 200°C | 30 Min.
Paprika, in 2,5 cm Quadrate à 200°C | 25 – 30 Min.
Champignons 200 – 220°C | 25 Min.
Möhren, in 1,5 cm dicke Scheiben 200°C | 40 – 45 Min.
Blumenkohl, in Röschen 200°C | 30 Min.
Zucchini, in 1,5 cm dicke Scheiben 200°C | 20 Min.

Basics – Herzhaft:

Pizza 240°C | 20 Min. (Je nach Menge des Belags)
Flammkuchen 240°C | 12 – 15 Min.

Diese Angaben sind nur Richtlinien und können je nach Backofen
variieren! Jeder Backofen heizt in verschiedenen Intervallen,
so dass es zeitliche Abweichungen geben.

Bitte das Gargut am Anfang gut beobachten, ggf. aufschreiben

So erkennst du die Stoneware plus:

Zauberstein plus Unterseite pampered chef®