Pampered Chef® Großer runder Stein
Veganer Rhabarberkuchen mit Bienenstichkruste
Ein leckerer Bienenstich mit Rhabarber und ohne tierischen Produkten…
Vegan backen ist einfacher, als ich dachte. Es gibt mittlerweile so viele pflanzliche Produkte, die man gut gegen Milchprodukte austauschen kann! Sehr lecker, und wir haben nichts vermisst! Zubereitet habe ich diesen Rhabarberkuchen auf dem großen runden Stein von Pampered Chef®.
(Ich weiß, dass der Honig nicht vegan ist ;-)
Aber manche Veganer essen ihn trotzdem… So ist in meinem Rezept der Honig dabei, aber er kann problemlos weggelassen werden)
Zutaten für den Teig:
1 EL Essig + 1 TL Natron
160 g Zucker
1 TL Black & White Vanillezucker*
2 Prisen Salz
225 ml Hafermilch
190 g Mehl
150 g gem. Mandeln
1 Pkt. Backpulver
1 Kg Rhabarber
Zutaten für die Bienenstichkruste:
100 g Vegane Butter / Margarine z.B. von Alsan
100 g Zucker
1 TL Black & White Vanillezucker *
2 EL Honig (Kann auch weggelassen werden)
75 ml Sojasahne
200 g Mandeln, gehobelt
Zubereitung:
Zuerst wird der Essig mit dem Natron gemischt. (Das Gemisch dient als Eiersatz und macht den Teig schön locker!). Den Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen!
Das Essig-Natrongemisch, Zucker, Vanillezucker, Salz und Hafermilch in den Mixtopf geben. (Thermomix®: 30 Sek. / Stufe 4)
Die gemahlenen Mandeln mit Mehl und Backpulver mischen und
in den Mixtopf geben. (Thermomix®: 20 Sek. / Stufe 4)
Den Teig auf dem gefetteten, großen runden Stein mit dem kleinen Streicher gleichmäßig verteilen. 5 Min. im Ofen vorbacken
Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stückchen schneiden. Auf dem warmen Teig gleichmäßig verteilen. Weitere 15 Min. weiterbacken.
In dieser Zeit die Mandelmasse für die Bienenstichkruste herstellen. Dafür die Butter mit Zucker und der Sojasahne erhitzen. (Thermomix® : 8 Min./ 100°/ Stufe 3)
Die Backofentemperatur auf 200° reduzieren! Die gehobelten Mandeln zugeben und kurz aufkochen lassen. (Thermomix® : 3 Min./ 100°/ Linkslauf/ Stufe 1)
Die Mandelmasse mit dem kleinen Streicher vorsichtig auf dem Rhabarber verteilen.
Nochmals ca. 15 – 20 Min. weiter backen. Auf dem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. (Am besten über Nacht).
Den Kuchen mit dem Schneiden & Servieren anschneiden und servieren.
Guten Appetit!
Tipp:
Die Mandelkruste am besten mit Sichtkontakt backen. Gegebenfall mit etwas Alufolie abdecken. Wer vermeiden möchte, dass der Teig über den Rand quillt, kann auch einen Backrahmen verwenden.
Der Kuchen ist auch sehr lecker mit anderen Obstsorten, wie z.B. Äpfel, Kirschen oder Zwetschgen.