Pampered Chef® Großer runder Stein
Zwetschgen-Streuselkuchen mit Amaretto-Pudding
Endlich wieder Zeit für Zwetschgenkuchen …
Mit Einläuten der Zwetschgen – Saison ist leider auch der Sommer so gut wie vorbei ! Mit diesem Kuchen belegt mit frischen, leckeren Zwetschgen,knusprigen Streuseln und einem Amaretto – Pudding ist das aber halb so schlimm… Für Amaretto – Fans ist dieser Obstkuchen ein Muss! Gebacken habe ich den Kuchen auf dem großen, runden Stein von Pampered Chef® , so wird er zum Eyecatcher auf der Kaffeetafel…
Zutaten für den Teig:
100 ml Milch
1/2 Würfel Hefe
1 EL Zucker
250 g Mehl
1 EL Butter, weich
1 Ei (M)
Zutaten für den Pudding:
300 ml Milch
100 ml Amaretto
50 g Zucker
1 Pkt. Puddingpulver, zum Kochen – Vanille
Zutaten für die Streusel:
60 g feine Haferflocken
100 g Mehl
100 g Butter
70 g Zucker
1 EL Vanillezucker Black & White*
Außerdem:
1 Kg Zwetschgen, halbiert
*von Edelschmaus®
Zubereitung:
Für den Teig Milch mit Zucker in der Nixe mischen, die Hefe darin auflösen.
(Thermomix®: 3 Min./37°/Stufe 2)
Das Mehl zugeben. Butter und Ei zugeben und gut durchkneten.
(Thermomix®: 3 Min./Teigknetstufe)
Den Teig mind. 30 Min. abgedeckt gehen lassen.
Aus Milch, Amaretto, Zucker und Puddingpulver nach Anleitung (nur mit 400 ml) einen Pudding kochen und mit Klarsichtfolie abdecken, so bildet sich keine Haut. Abkühlen lassen.
(Thermomix®: 7 Min./90°/ Stufe 2 mit Schmetterling)
Den Backofen auf 220°C Ober/Unterhitze vorheizen !
Nun den Hefeteig auf dem großen runden Stein mit dem Teigroller gleichmäßig ausrollen.
Den abgekühlten Pudding mit dem kleinen Streicher auf dem Hefeteig verteilen.
Die Zwetschgen auf einer Seite anschneiden, den Stein entfernen und so aufklappen, dass später beide Hälften auf dem Teig liegen können.
Aus den Haferflocken, Mehl, Butter und Zucker Streusel herstellen und auf den Zwetschgen verteilen.
(Thermomix®: 1 Min./Teigknetstufe)
Den großen, runden Stein auf das Rost auf die unterste Schiene stellen und bei 220° O/U – Hitze ca. 25 Min. backen, so dass die Streusel goldgelb sind. Anschließend auf ein Kuchengitter stellen und 10 Min. ruhen lassen.
Optional : Wer mag kann einen Zuckerguss aus Puderzucker und Amaretto glatt rühren und mit einer Spritztülle auf dem Kuchen verteilen. Dazu passt etwas geschlagene Sahne oder Vanilleeis…
Guten Appetit !
Tipp:
- Statt Zwetschgen schmeckt der Kuchen auch mit Äpfeln, z.B. Boskop
- Alternativ lässt sich der Kuchen auch auf dem großen Ofenzauberer plus vorbereiten.